1836
Gründung des Männergesangvereins „Liederkranz Mössingen“ (des Stammvereins der Chorgemeinschaft).
1890
Gesangverein Germania als 2. Gesangverein in Mössingen gegründet.
1922
Gründung eines 3. Männergesangvereins, des Arbeiter-Gesangvereins.
1939
10.04.39 Zusammenschluss aller drei Männergesangvereine zur „Chorgemeinschaft Liederkranz Germania“. Öffnung für Frauen in einen gemischten Chor.
1945
Verbot des Vereins durch die französische Besatzungsmacht.
1947
15.03.47 Neugründung der Chorgemeinschaft als gemischter Chor, Frauen- und Männerchor.
1952
13.07.52 Erstes Steinlach-Sängertreffen in Mössingen, von der Chorgemeinschaft organisiert.
1961
125-jähriges Vereinsjubiläumsfest unter dem Dirigenten Schellinger (seit 1927).
1966
Gunter Koch wird Dirigent der Chorgemeinschaft (bis 1995). 11.-13.06.66: 13. Steinlach-Sängertreffen in Mössingen.
1971
11. Gauliederfest „80 Jahre Uhlandgau“ in Mössingen zusammen mit dem Liederkranz Belsen.
1974
30.08.74 Mitwirkung bei der Stadterhebung und 1200 Jahresfeier Mössingens.
1978
18.-21.08.78: 23. Steinlach-Sängertreffen in Mössingen
1980
Gautag in Mössingen.
1986
150-Jahrfeier der Chorgemeinschaft Mössingen.
1992
27./28.06.92: Chorgemeinschaft Mössingen zu Gast in St. Julien beim Chorale du Chable
1995
11./12.11.95: Besuch des Choral du Chable aus St. Julien in Mössingen.
1996
12.-14.07.96: Chorgemeinschaft zu Gast in St. Julien. Gemeinsames Singen der Europa-Hymne und des Kantonliedes in französischer Sprache.
1997
Ronald Hirrle wird Dirigent. Der ursprünglich als Nachwuchschor geplante Projektchor „molto vocalis“ wird Teil der Chorgemeinschaft (ab 2002 selbständiger Chor)
2002
Michael Grüber wird neuer Chorleiter der Chorgemeinschaft.
2005
01.04.2005: Gründung des Kinderchors „Steinlach-Kids“ (Kinder zwischen 4 und 10 Jahren)
2007
Martin Koller übernimmt als neuer Chorleiter die Chorgemeinschaft
2009
Januar 2009: Gründung des POPCHORES
(ab 10 Jahren)
Cordula Funk übernimmt Chorleitung.
Oktober 2009: Sofia und Rafael Winniger werden neue Chorleiter des Popchores.
2011
Christoph Zolg wird neuer Chorleiter.
2019
Jonathan Ferber wird neuer Chorleiter.
Teilnahme am kulturellen Leben der Stadt Mössingen
Mit folgenden Aktivitäten leisten wir unseren Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Mössingen:
Partnerchor des „Chorale du Chable“ im Partner-Kanton St. Julien en Genevois
Lieder zum Volkstrauertag im 4-Jahres-Rhythmus
Senioren-Adventsnachmittag für ehemals aktive Chormitglieder
Traditionelles Weihnachtslieder-Singen am 4. Advents-Sonntag in der Seniorenwohnanlage „Haus an der Steinlach“ und „Haus Blumenküche“ mit anschließendem Christbaumsingen auf dem Rathausplatz.
Mit zahlreichen Ständchen zu Geburtstagen, zur Silbernen oder Goldenen Hochzeit, zu Jubiläen oder ähnlichen festlichen Anlässen unserer aktiven und passiven Mitglieder oder anderer Persönlichkeiten aus der Gemeinde sowie den Partnervereinen tragen wir zu einem gelungenen Ablauf der Feierlichkeiten bei.
… und nicht zu vergessen sind natürlich die spontanen „Nach-Singstunden“ in unserem Vereinslokal oder im „Gütle“, dem Freizeitgelände der Chorgemeinschaft unterhalb der Olgahöhe, wo bei einem Glas Prosecco, Viertele, Pils, Sprudel … über die Ereignisse der vergangenen Wochen philosophiert und natürlich viel gesungen wird!