Gegründet 1836


Ein Chor mit Geschichte der über Höhen und Tiefen bis heute sowohl seine Sängerinnen und Sänger als auch das Publikum zu begeistern weiß.
Wir leisten mit vielen Aktivitäten unseren Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Mössingen. Hier nur einige Beispiele:
- Traditionelles Weihnachtslieder-Singen am 4. Advents-Sonntag in der Seniorenwohnanlage „Haus an der Steinlach“ und „Haus Blumenküche“ mit anschließendem Christbaumsingen auf dem Rathausplatz.
- Lieder zum Volkstrauertag im 4-Jahres-Rhythmus
- Ehrungsfeiern der Stadt
… und nicht zu vergessen sind natürlich die spontanen „Nach-Singstunden“ in unserem Vereinslokal oder auf dem „Gütle“, dem Freizeitgelände der Chorgemeinschaft unterhalb der Olgahöhe, wo bei einem Glas Prosecco, Viertele, Pils, Sprudel … über die Ereignisse der vergangenen Wochen philosophiert und natürlich viel gesungen wird!
Sie wollen mehr zu unserer Geschichte wissen?
- Lesen Sie unsere Festschrift zum 175-jährigen Jubiläum
- Hans Rommel hat die Jahre 1836 – 1986 in einem übersichtlichen Dokument zusammengestellt.
- Klara Dittrich-Rommel hat diese Konzerte und Ereignisse in den Jahren 1991 – 2023 bebildert dargestellt.
- Konzerte
1991-2009
2010-2012
2013-2016
2017-2023 - Jahresrückblick 2024-März 2025
- Popchor
- Kinderchor
- Ausflüge
- Probenwochenenden
- Gütlescrew und Gütlesfeste
- Weihnachtsfeiern
- Konzerte
Viel Freude beim Schwelgen in Erinnerungen.
Historie
2022
Gospel-Projektchor

2016
Projektchor „AFRIKA“

2011
175jähriges Jubiläum

2010
Männerprojekt

2009
Gründung Popchor

2006
Projektchor Chorale en Tour

2003
Projekt Barber-Shop

1986
150jähriges Jubiläum

1961
125jähriges Jubiläum

1960
Wiedergründung Frauenchor

1936
Hundertjahrfeier

1836
Gründungsjahr Liederkranz

Chorprobe
Mittwoch
20:00 – 22:00 Uhr
Langgaß-Schule
Lange Straße 42
72116 Mössingen
Zugang von Lichtensteinstraße
Adresse
Chorgemeinschaft 1836 Mössingen e.V.
Heuweg 11
72116 Mössingen
1. Vorsitzende Maria Funk
Telefon
0 74 73 – 17 30